
Frühjahrsdürre 2025: Deutschland erlebt extreme Trockenheit
„Fast überall zu trocken“ – Heftigste Frühjahrsdürre seit 1931
Deutschland befindet sich mitten in einer historischen Dürreperiode: Der Frühling 2025 ist einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Besonders der April zählt zu den 20 regenärmsten Monaten seit 1881, was alarmierende Folgen für Landwirtschaft, Wälder und Wasserhaushalt mit sich bringt.
Nur 20 % der üblichen Niederschläge
Seit Jahresbeginn sind in vielen Regionen nur rund 20 % der durchschnittlichen Niederschlagsmenge gefallen. Die Auswirkungen zeigen sich bereits:
- 🌱 Austrocknende Böden in der Landwirtschaft
- 🌳 Stress für junge und geschwächte Bäume im Wald
- 💧 Sinkende Grundwasserstände
- 🔥 Höheres Risiko für Waldbrände
Die Trockenheit stellt Forstwirtschaft, Umweltschutz und Städte vor neue Herausforderungen.
Mehr zur aktuellen Dürrelage lesen
👉 Ausführliche Informationen und aktuelle Wetteranalysen findet ihr u.a. im Artikel des Tagesspiegel:
🔗 Jetzt lesen auf tagesspiegel.de