
Agroforst & Regenerative Landwirtschaft
Was ist Agroforstwirtschaft?
Agroforstwirtschaft kombiniert Bäume, Sträucher und Nutzpflanzen auf derselben Fläche – ein starkes Element regenerativer Landwirtschaft. Dieses multifunktionale System verbessert die Bodenfruchtbarkeit, schützt vor Erosion, speichert CO₂ und fördert die Artenvielfalt.
Bei Deutschland Forstet Auf vernetzen wir Landwirt:innen mit Expert:innen und Unterstützenden, um Agroforstsysteme auf landwirtschaftlichen Flächen zu planen und umzusetzen.
Wozu regenerative Landwirtschaft?
Die regenerative Landwirtschaft verfolgt das Ziel, Böden langfristig zu stärken:
- Förderung von Humusbildung, Wasserspeicherung und Nährstoffkreislauf
- Verringerung von Erosion, chemischem Input und Treibhausgasen
- Verbesserung der Klimaresilienz und ökologischen Vielfalt
Praxisbeispiele & Partner in Deutschland
Unsere Partner wie TRIEBWERK, BAUMFELD-WIRTSCHAFT, LIGNOVIS entwickeln individuelle Agroforst-Konzepte – von Baumfeldern bis zu Agroforstgärten, förderlich für Ökologie und Wirtschaftlichkeit
Video-Einblick: Agroforst mit Deutschland Forstet Auf
In dem Video erfahrt ihr praxisnah, wie ein gesamtes Feld im Agroforst neu gedacht wird – mit Baumreihen für Windschutz, Bodenstabilisierung und Biodiversität.
Die Vorteile auf einen Blick
Wirkung | Nutzen |
Kohlenstoffspeicherung | Bäume binden CO₂ und fördern Humusbildung |
Erosionsschutz & Wassermanagement | Baumwurzeln schützen Böden und verbessern Wasserspeicherung |
Biodiversitätsförderung | Lebensräume für Insekten, Vögel und Mikroorganismen |
Resiliente Erträge | Mischung aus Nutzpflanzen, Obst- und Holzproduktion stärkt Wirtschaftlichkeit |
So unterstützt Deutschland Forstet Auf Landwirt:innen
- Beratung & Planung – Individuelle Agroforstsysteme mit praxisnahen Expert:innen
- Fördermittel & Baumspenden – Informationen zu Förderprogrammen, Baum-Realisationen zusammen mit Partnern
- Vernetzung – Zugang zu Experten, regionaler Projektumsetzung und Community-Support