18. November 2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Pflanztag in Eußenheim

Art der Aktion
Pflanzung, Saat, Nachbesserung
Freie Plätze
Insgesamt 42
Treffpunkt
Eußenheim, Main-Spessart
97776
Wir arbeiten mit Freiwilligen im Kommunalwald der Gemeinde Eußenheim. Der Wald der Gemeinde wird seit Jahren nachhaltig bewirtschaftet, naturnahe Buchen- und Eichenmischbestände prägen das Bild des Forstbetriebs. Die im Zuge der Klimakrise absterbenden Fichtenmonokulturen sollen durch die Pflanzung standortheimischer Baumarten wie Vogelkirsche, Elsbeere und Rotbuche in naturnahe und klimastabile Laubmischwälder umgewandelt werden.
So kommen die Freiwilligen vom Treffpunkt zum Aktionsort:

ACHTUNG: Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Wetterfeste Kleidung und knöchelhohe Schuhe
vegetarisch und vegan
Zweck und Ziele des Bergwaldprojekt e.V.\r\n\r\nZweck des Vereins ist der Schutz, der Erhalt und die Pflege des Waldes, insbesondere des Bergwaldes und der Kulturlandschaften, sowie die Förderung des Verständnisses für die Zusammenhänge in der Natur, die Belange des Waldes und die Abhängigkeit des Menschen von diesen Lebensgrundlagen.\r\n \r\nZu diesem Zweck arbeitet das Bergwaldprojekt mit Freiwilligen in Wäldern, Mooren und Freilandbiotopen an verschiedenen Orten in Deutschland. Ziel der Arbeitseinsätze ist es,\r\n\r\n> die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu erhalten,\r\n> den Teilnehmenden die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen\r\n Lebensgrundlagen bewusst zu machen,\r\n> eine breite Öffentlichkeit für einen naturverträglichen Umgang mit den\r\n natürlichen Ressourcen zu bewegen.\r\n
Veranstalter*in
Bergwaldprojekt e.V.
Telefonnummer
Deine Kontaktperson
Lena Gärtner

Bei der Partnerseite anmelden

Der Veranstalter stellt eine eigene Anmeldung bereit. Bitte melde dich unter folgendem Link an:

https://www.bergwaldprojekt.de/projekt/2292/Eu%C3%9Fenheim/2090