08. November 2025, 09:00 - 15:00 Uhr

Pflanztag im Wald von Werderthau

Art der Aktion
Pflanzung, Saat, Nachbesserung
Anzahl / Größe
500 Bäume
Freie Plätze
10/10
Treffpunkt
Wald von Werderthau, Fasan
06193
Wir erhalten 500 Bäume von einer Baumschule und wollen diese innerhalb einer gezäunten Fläche pflanzen.
So kommen die Freiwilligen zum Treffpunkt:

Mit dem Auto: direkt zu den Koordinaten von Halle ca. 20min, von Leipzig ca. 50min Mit dem Zug: RE30 bis Stumsdorf: von dort könnt ihr euch abholen lassen oder nehmt das Rad mit und fahrt noch 15 min bis zu uns Mit dem Rad: Von Halle ca. 17km bzw. 1h 10 min .

So kommen die Freiwilligen vom Treffpunkt zum Aktionsort:

zu fuß

Wetterfeste Kleidung Arbeitshandschuhe Trinkflasche Festes Schuhwerk Falls möglich: Spaten
Infos zu Spaten:

Bitte mitbringen.

Wir kochen ein vegetarisches Mittagessen und essgen zwischen 12 und 13 Uhr alle gemeinsam, Es gibt zusätzlich Wasser und alkoholfreie Getränke.
nicht angegeben
Veranstalter*in
Imkerei und Forstbetrieb Krautheim
Adresse
Hoppberg 5 06193 Petersberg
Deine Kontaktperson
Aaron Krautheim
E-Mail
Telefonnummer
Anmeldung
Hinweis: Jeder teilnehmende Erwachsene muss sich einzeln anmelden.
Gefahrenbelehrung des Veranstaltenden

Sie werden darauf hingewiesen, dass Sie sich während des Aktionstages im Wald bewegen werden. Der Boden ist uneben, Äste und Baumstümpfe erschweren das Fortkommen, weswegen Sie gebeten werden, festes Schuhwerk zu tragen und stets auf Ihren Weg zu achten. Auch wenn auf der aufzuforstenden Fläche nicht mehr viel Unterholz oder Gras steht, werden alle Teilnehmenden gebeten, sich nach Ende der Pflanzaktion nach Zecken abzusuchen und sich ggf. vor der Aktion durch entsprechende Kleidung und/oder Abwehrmittel zu schützen. An den Wegen liegt manchmal aufgeschichtetes Holz. Diese „Polter“ dürfen niemals bestiegen oder als Sitzbank genutzt werden! Zu groß ist die Gefahr, dass sich einer der schweren Stämme löst und nach unten rollt. Die Spaten sind zum leichteren Graben vorne geschliffen - bitte vorausschauend arbeiten und bewusst mit dem Werkzeug umgehen. Da die Aufforstungsaktion auf einer Freifläche stattfindet, werden Sie darauf hingewiesen, dass Pflanzen mit entsprechender Ausrüstung mehr Spaß macht. Bei sonnigem Wetter benutzen Sie bitte Sonnencreme und Sonnenschutz, bei Regen und/oder Wind entsprechend warme und wasserfeste Kleidung. Berücksichtigen Sie die Hinweise der Veranstalter vor Ort. Sie haben den Überblick und kennen potenzielle Gefahren. Für Schäden aus waldtypischen Gefahren (u.a. unebener Boden) oder Gefahren, die sich aus der Pflanzung (u.a. Werkzeuge) ergeben, haftet der Veranstalter nicht.