27. September 2025, 08:30 - 17:00 Uhr

Freiwilligeneinsatz zur Waldpflege in Rimpar

Art der Aktion
Sonstige
Anzahl / Größe
1000 Bäume
Freie Plätze
Insgesamt 40
Treffpunkt
Rimpar
97222
Zaunabbau im Wald der Gemeinde Rimpar zusammen mit dem AELF Kitzingen-Würzburg: Als Teil des Gramschatzer Waldes ist der Gemeindewald Rimpar vor den Toren Würzburgs ein wichtiger Ort der Erholung für die lokale Bevölkerung. Auch ökologisch sind die von Buche, Eiche, Ahorn, Esche und Kirsche geprägten Laubmischwälder auf fruchtbaren Standorten sehr wertvoll, zunehmend aber dem Stress durch Klimakrise und Co. ausgesetzt. Eine artenreiche und anpassungsfähige Waldverjüngung ist gerade deswegen von großer Bedeutung, damit sich der Wald der Zukunft an die starken Umweltveränderungen anpassen kann. Um diese zu schützen, wurden in der Vergangenheit Zäune aus Drahtgeflecht zum Schutz der jungen Bäume gegen Wildverbiss gebaut. Diese haben in Teilen ihre Aufgabe erfüllt und müssen nun unbedingt abgebaut werden, damit sie keine Gefährdung für Tiere oder Verschmutzung der Umwelt verursachen. Dabei unterstützt das Bergwaldprojekt mit Freiwilligen an diesem Einsatztag die Gemeinde Rimpar in Zusammenarbeit mit dem AELF Kitzingen-Würzburg.
So kommen die Freiwilligen zum Treffpunkt:

Die Anreise sollte bestenfalls per ÖPNV erfolgen. Bei Anreise mit Auto gilt folgendes zu beachten: Bitte Fahrgemeinschaften gründen, da der Parkplatz nicht sehr groß ist.

So kommen die Freiwilligen vom Treffpunkt zum Aktionsort:

Die Freiwilligen werden von unserem Team zur Arbeitsfläche geleitet.

Die Freiwilligen erhalten einige Wochen vor dem Projekt eine Liste mit allen Informationen.
Ein zweites Frühstück und Mittagessen sowie warme und kalte Getränke werden vom Bergwaldprojekt auf der Fläche bereitgestellt. Es gibt vegetarische, vollwertorientierte Kost.
Die Freiwilligen müssen sich vorab über unsere Website anmelden. Es wird vorausgesetzt, dass du krankenversichert bist. TeilnehmerInnen ohne deutsche Krankenversicherung brauchen eine Auslandskrankenversicherung. Eine Tetanus-Impfung ist zu empfehlen.
Veranstalter*in
Bergwaldprojekt e.V.
Adresse
Otto-Hahn-Straße 13, 97204 Höchberg
Telefonnummer
Deine Kontaktperson
FÖJ

Bei der Partnerseite anmelden

Der Veranstalter stellt eine eigene Anmeldung bereit. Bitte melde dich unter folgendem Link an:

https://www.bergwaldprojekt.de/projekte/rimpar/011nf2025