11. Oktober 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

Freiwilligeneinsatz für klimastabile Mischwälder in Kempten

Art der Aktion
Pflanzung, Saat, Nachbesserung
Anzahl / Größe
1000 Bäume
Freie Plätze
Insgesamt 41
Treffpunkt
Kempten (Allgäu)
87488
Wir arbeiten im Revier Kempter Wald des Forstbetriebs Sonthofen (Bayerische Staatsforsten). Ziel ist der langfristige Umbau der labilen Fichtenwälder im Kempter Wald in stabile und artenreiche Mischwälder aus Tanne, Buche und anderen standortheimischen Bäumen. Damit wird ein wichtiger Beitrag für den Trinkwasserschutz und die Biodiversität im arten- und moorreichen Kempter Wald geleistet. Seit einigen Jahren arbeitet das Bergwaldprojekt im Waldumbau und pflanzt im Voranbau unter Altfichten oder auf offenen Sturmflächen standortheimische Tannen, Buchen, Eiben, Schwarzerlen und Bergahorn, um einen klimastabilen und gemischten Wald der Zukunft zu gestalten.
So kommen die Freiwilligen zum Treffpunkt:

Die Anreise sollte bestenfalls per ÖPNV erfolgen. Aufgrund der Entfernung der Pflanzflächen ist eine Abholung am Bahnhof leider nicht möglich!

So kommen die Freiwilligen vom Treffpunkt zum Aktionsort:

Die Freiwilligen werden von unserem Team zur Arbeitsfläche geleitet.

Einige Wochen vor Projektbeginn erhalten die Freiwilligen eine Liste mit allen benötigten Informationen.
Ein zweites Frühstück und Mittagessen sowie warme und kalte Getränke werden vom Bergwaldprojekt auf der Fläche bereitgestellt. Es gibt vegetarische, vollwertorientierte Kost.
Die Freiwilligen müssen sich vorab über unsere Website anmelden. Es wird vorausgesetzt, dass du krankenversichert bist. TeilnehmerInnen ohne deutsche Krankenversicherung brauchen eine Auslandskrankenversicherung. Eine Tetanus-Impfung ist zu empfehlen.
Veranstalter*in
Bergwaldprojekt e.V.
Adresse
Otto-Hahn-Straße 13, 97204 Höchberg
Telefonnummer
Deine Kontaktperson
FÖJ

Bei der Partnerseite anmelden

Der Veranstalter stellt eine eigene Anmeldung bereit. Bitte melde dich unter folgendem Link an:

https://www.bergwaldprojekt.de/projekte/kempten/012nf2025