Ehemals trohnte hier ein Eschen-Edellaubholzbestand, der durch das Eschentriebsterben zunichte gemacht wurde. Im Winter 2025 / 26 schaffen wir die Voraussetzung für einen klimastabilen Nachfolgebestand - einen Stieleichen-Mischbestand mitsamt Wildobst-Waldrand.
An diesem Tag machen wir dort weiter, wo wir in der vergangenen Aktion aufgehört haben: die Fläche ist weiterhin von Ästen zu räumen, der Zaun zu bauen und Traubenkirsche und Haselnuss auf den Stock zu setzen (= zurückzuschneiden).
Je nach Witterung beginnen wir evtl. auch schon mit der Pflanzung von 5.000 Stieleichen (hängt davon ab, ob die Pflanzen in der Baumschule bereits ausreichend verholzt sind und ausgeliefert werden können). Die außerhalb des Zaunes gepflanzten Bäume versehen wir mit Wuchshüllen.
Nebenbei bleibt immer Zeit für die ein oder andere waldbauliche Diskussion / Exkursion...