Veranstalter der Aktion
BUND Sachsen e. V.
E-mail: wildkatzenbuero@bund-sachsen.de
Kontaktperson
Marlen Schmid
E-mail: wildkatzenbuero@bund-sachsen.de
Art der Aktion
Pflanzung / Nachbesserung
Ziel der Aktion
Der erste Wildkatzenkorridor in Sachsen wird Wirklichkeit! Gemeinsam mit der Familie von Carlowitz und der Gemeinde Lossatal realisiert der BUND Sachsen e. V. den ersten Grünen Weg aus Bäumen und Büschen entlang der Lossa bei Heyda. Das Projekt „Rettungsnetz Wildkatze – Gemeinsam Grüne Wege gehen“ hat das Ziel die letzten naturnahen Laub- und Mischwälder, die wie Inseln in unserer Kulturlandschaft liegen, wieder miteinander zu verbinden. So soll der Europäischen Wildkatze – aber auch vielen anderen Arten – die Wanderung zwischen Waldgebieten ermöglicht und somit neuer Lebensraum geschaffen werden. Durch den naturnahen Umbau der Lossa bei Heyda entsteht der erste Wildkatzenkorridor in Sachsen. Er ist der erste Abschnitt, um die Waldgebiete Dahlener Heide und Wermsdorfer Forst wieder langfristig miteinander zu verbinden. Im März und Oktober diesen Jahres wurde in zwei Bauseminaren, fachlich angeleitet durch das Ingenieurbüro Stowasserplan, begonnen die Lossa wieder in einen naturnahen Zustand zurückzuführen. Nun soll der Korridor mit heimischen Bäumen und Sträuchern bepflanzt und ein entsprechender Pflanzenschutz aus Drahthosen angebracht werden. Deshalb laden wir Sie herzlich ein zum Pflanzfest „Gemeinsam Grüne Weg gehen“ am 13. November 2022 von 9:30-16:00 Uhr an der Lossa bei Heyda. Seien Sie dabei und helfen Sie den ersten Wildkatzenkorridor in Sachsen Wirklichkeit werden zu lassen! Pflanzen Sie mit uns gemeinsam den ersten Grünen Weg und lassen sie uns mit Punsch und leckeren Speisen die Entstehung des ersten Wildkatzenkorridors in Sachsen feiern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.
Treffpunkt
So kommt ihr zum Aufforstungsgebiet
Wir treffen uns am Parkplatz in der Nähe des Rittergutes in Heyda und laufen dann gemeinsam zum Pflanzort.
Das solltet ihr mitbringen
Bitte denken Sie an Gummistiefel, lange Hose und wetterbedingte Kleidung. Auch Arbeitshandschuhe können hilfreich sein. Das Programm, die aktuellen Hygieneauflagen und weitere Informationen finden Sie auf www.bund-sachsen.de/pflanzfest.
Freie Plätze
/ 0
Verpflegung
Punsch und leckere Speisen sorgen für die nötige Stärkung.
Spaten
Bitte eigene Spaten mitbringen.
Anzahl der Bäume die gepflanzt werden sollen
1200
Weitere Informationen
Wir bitten um schriftliche Anmeldung bis spätestens 1. November 2022 an: wildkatzenbuero@bund-sachsen.de.
ANMELDUNG ABGELAUFEN