Kulturpflege / Läuterung / Ästung

27. Januar 2024

09:00 - 16:00 Uhr

23992 Neuhof bei Neukloster (M-V)

Veranstalter der Aktion

Forstbetrieb Michael Rost

Telefon: 017622767768

Kontaktperson

Michael Rost

Telefon: 017622767768

Art der Aktion

Pflege / Mischwuchsregulierung / Wertästung

Ziel der Aktion

2012 wurde die ehemals bebaute, ortsnahe Fläche mit klimastabilen Baumarten aufgeforstet. Mittlerweile befinden sich 18 Baumarten auf der Fläche. Der Wuchsfortschritt ist aufgrund der Bodenverdichtung sehr unterschiedlich. In der gemeinsamen Aktion wollen wir uns um folgende Arbeiten kümmern: - Mischwuchsregulierung (wir helfen den "Guten" und entnehmen die "Schlechten") - Wertästung von Kirsche und Nussbäumen (wir erhöhen die Qualität) - Freischneiden des Lichtraumprofils (Seitenbäume bedrängen die Kultur) Die Aktion findet bei jedem Wetter statt.

Treffpunkt

So kommt ihr zum Aufforstungsgebiet

Die Fläche befindet sich 50 m vom Parkplatz entfernt - einfach der Ausschilderung folgen.

Das solltet ihr mitbringen

- Arbeitshandschuhe - wetter- (regen-)feste Kleidung - festes Schuhwerk / Gummistiefel

Freie Plätze

20 / 20

Verpflegung

Wir grillen mittags - es gibt Bratwürstchen und Grillkäse im Brötchen. Zu trinken gibt es heißen Tee und Mineralwasser. Zwischenmahlzeiten bzw. bevorzugtes Grillgut bitte in Eigenregie mitbringen.

JETZT ANMELDEN

ANMELDUNG

Jeder teilnehmende Erwachsene muss sich einzeln anmelden.

GEFAHRENBELEHRUNG

  • Sie werden darauf hingewiesen, dass Sie sich während des Aktionstages im Wald bewegen werden. Der Boden ist uneben, Äste und Baumstümpfe erschweren das Fortkommen, weswegen Sie gebeten werden, festes Schuhwerk zu tragen und stets auf Ihren Weg zu achten.
  • Auch wenn auf der aufzuforstenden Fläche nicht mehr viel Unterholz oder Gras steht, werden alle Teilnehmenden gebeten, sich nach Ende der Pflanzaktion nach Zecken abzusuchen und sich ggf. vor der Aktion durch entsprechende Kleidung und/oder Abwehrmittel zu schützen.
  • An den Wegen liegt manchmal aufgeschichtetes Holz. Diese „Polter“ dürfen niemals bestiegen oder als Sitzbank genutzt werden! Zu groß ist die Gefahr, dass sich einer der schweren Stämme löst und nach unten rollt.
  • Die Spaten sind zum leichteren Graben vorne geschliffen - bitte vorausschauend arbeiten und bewusst mit dem Werkzeug umgehen.
  • Da die Aufforstungsaktion auf einer Freifläche stattfindet, werden Sie darauf hingewiesen, dass Pflanzen mit entsprechender Ausrüstung mehr Spaß macht. Bei sonnigem Wetter benutzen Sie bitte Sonnencreme und Sonnenschutz, bei Regen und/oder Wind entsprechend warme und wasserfeste Kleidung.
  • Berücksichtigen Sie die Hinweise der Veranstalter vor Ort. Sie haben den Überblick und kennen potenzielle Gefahren.
  • Für Schäden aus waldtypischen Gefahren (u.a. unebener Boden) oder Gefahren, die sich aus der Pflanzung (u.a. Werkzeuge) ergeben, haftet der Veranstalter nicht.